![]() |
ZIS-ING-BAU DEMO-Version, Updates, Beispielhafte Prüfberichte, Dokumente, Hilfestellungen |
ZIS-ING-BAU 1.2.2 MSSQL-Client Update ZIS-ING-BAU Update 1.2.2 (Stand 19.03.2018) - Import / Export unterstützt nun Dateien größer als 2 Gigabyte. - Verbesserte Kompatibilität für Import in ZIS Ing-Bau Beta https://zisingbau.de - Index-Fehler bei der Schadenserfassung behoben - Bei einem nicht mehr vorhandenen Firmenlogo, wird nun auch der ungültige Verweis in der Datenbank entfernt. - Neue Einstellung im Prüfbericht eingeführt, dass nur als "Geprüft" markierte Schäden ausgedruckt werden. - Dateinamen der Anlagen im Objektbuch können nun ausgeblendet und Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. - Zeichnungen (TIFF Format) , die als Anlage im Objektbuch definiert sind, können im Objektbuch als ganze Seite ausgedruckt werden. - Durch eine Anpassung werden beim Export nun weitere Steuercodes aus Textfeldern herausgefiltert, die beispielsweise durch Kopieren und Einfügen aus anderen Programmen (Bsp: Word, Excel) mit übertragen werden. - Fehlerbehebung im Bereich des manuellen Imports bei der Auswahlliste - Durch eine Anpassung wird nun die Sortierung der Schadensliste innerhalb des Prüfberichts nach dem Feld Bauteil korrekt durchgeführt - Durch eine Anpassung wird ein Import von Bauwerksgruppen, Bauwerken oder Bauwerksabschnitten beim Versuch Checklisteneinträge zu übernehmen nicht mehr abgebrochen. - Durch eine Anpassung wird nun korrekt überprüft, ob eine Anlage bereits innerhalb der Prüfung vorhanden ist. - Anpassung der eMail Adresse im Fenster Fehlermeldung. - Durch eine Anpassung werden in den Anlagen der Schäden im Prüfbericht die Schadensnummern im dreistelligen Bereich korrekt angezeigt. - Zusatztext des Schlüsselfeld Prüfungsart wird nun in der Datenbank gespeichert und auf dem Deckblatt des Prüfberichts mit ausgegeben falls vorhanden. - Prüfungsfenster wird nun auch im Vollbildmodus angezeigt, wenn diese Option in den Programmeinstellungen gesetzt wurde. - Dokumente liesen sich in der Listenansicht nicht öffnen und es wurde fälschlicherweise der interne Betrachter geöffnet. - Bei mehr als einer geöffneten Prüfung kann es vorkommen, dass bei einer Neuanlage eines Schadens die Schadensliste beim wechseln fälschlicherweise angezeigt wird. Wurde Behoben. - Sortierungsmöglichkeit der Schadensliste im Prüfbericht wurde um das Feld Ort ergänzt. - Seriendruck Funktion für Prüfberichte innerhalb der Bauwerksebene - Durch eine Anpassung kommt es nicht mehr zu einem Fehler, wenn ein Lageplan im Bauwerksabschnitt definiert ist und das Objektbuch erstellt werden soll. - Ein zugordnetes Schadensbild eines Schadens kann nun nachträglich umbenannt werden. - Anlagen eines Schadens können ebenfalls nachträglich umbenannt werden. - Durch eine Anpassung kommt es nicht mehr zu einem Fehler, wenn ein Bild auf dem Datenträger einer Kategorie gelöscht wird, das die Tabellen-Spalte ref_category nicht gefunden werden kann. - Durch eine Anpassung kommt es nicht mehr zur Meldung, dass keine Lizenz für Import-Export Modul bei einem Netzwerk-Dongle vorhanden wäre. - Durch eine Anpassung kommt es nun nicht mehr zu einem Programmabsturz beim erstellen einer PDF Datei mit mehr als über 100 Seiten. - Durch eine Anpassung kann nun vermieden werden, dass der Button "Prüfdaten" im Bauwerk verschmindet. Sollte der Button nicht mehr da sein, bitte nochmals das Bauwerk öffnen. - Durch eine Anpassung kann nun über die Kontextmenüs ein Bauwerk im Erweiterten Modus (wie Bauwerksabschnitt) angelegt werden. - Durch eine Anpassung wurde das Problem behoben, wenn Microsoft Excel Arbeitsmappen mit Makros (xlsm) hinzugefügt wurden, das Programm fälschlicherweise den Bildbetrachter geöffnet hat. - Einstellung "im Vollbildmodus starten" hatte keine Funktion. - Durch eine Anpassung wurde das Problem, beim Datenimport gelöst, wenn Hochkommatas in den Texten verwendet wurde. - Fehler beim Löschen eines Bildes / Dokumentes / Zeichnung über Kontextmenü wurde behoben - Durch eine Anpassung wurde das Problem, der sporadisch angezeigten leeren Seiten im Objektbuch behoben - Anpassung des Datenexports - Durch einen Rechtsklick kann nun der ausgewählte Wert für Schadensfolgeklasse bzw. Robustheitsklasse wieder entfernt werden - Checklisteneinträge werden nun automatisch aktualisiert bei Veränderungen der Bewertung eines Schadens - Anzeige des Logos beim Ausdrucken einer leeren Checkliste - Anzeige der internen Projekt-Nr. beim Ausdrucken einer leeren Checkliste - Nach der Eingabe eines Schadens wurde die Bewertung in der linken Liste falsch dargestellt - Fehler beim Öffnen des Objektbuches behoben - Probleme mit Sonderzeichen wie % [ ] in Texten wurde behoben - Ausdruck der Trennlinien in der Schadensbeschreibung des Prüfberichtes ist nun abschaltbar - Zur besseren Unterscheidung wird innerhalb des Druckkopfes die Kennzeichnung FAX: zugelassen - Der Druckkopf des Objektbuches und des Prüfberichtes wurde optimiert - Übergroße e-Mail Adressangaben im Druckkopf werden nach dem letztmöglichen Zeichen abgeschnitten - Durch eine Anpassung wurde das Problem, der sporadisch angezeigten leeren Seite zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis, behoben - Optimierung des Objektbuches - Programmfehler beim Erstellen der Übersicht Bilder / Zeichnungen / Dokumente wurde behoben - Anpassung der Sortierung für das Erstellen der Übersicht Bilder / Zeichnungen / Dokumente |
![]() |
Dateigröße: 14.71 MB - Eingetragen am 23.05.2018, 15:39 Uhr |
ZIS-ING-BAU 1.2.2 Einzelplatz-Client Update ZIS-ING-BAU Update 1.2.2 (Stand 19.03.2018) - Import / Export unterstützt nun Dateien größer als 2 Gigabyte. - Verbesserte Kompatibilität für Import in ZIS Ing-Bau Beta https://zisingbau.de - Index-Fehler bei der Schadenserfassung behoben - Bei einem nicht mehr vorhandenen Firmenlogo, wird nun auch der ungültige Verweis in der Datenbank entfernt. - Neue Einstellung im Prüfbericht eingeführt, dass nur als "Geprüft" markierte Schäden ausgedruckt werden. - Dateinamen der Anlagen im Objektbuch können nun ausgeblendet und Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. - Zeichnungen (TIFF Format) , die als Anlage im Objektbuch definiert sind, können im Objektbuch als ganze Seite ausgedruckt werden. - Durch eine Anpassung werden beim Export nun weitere Steuercodes aus Textfeldern herausgefiltert, die beispielsweise durch Kopieren und Einfügen aus anderen Programmen (Bsp: Word, Excel) mit übertragen werden. - Fehlerbehebung im Bereich des manuellen Imports bei der Auswahlliste - Durch eine Anpassung wird nun die Sortierung der Schadensliste innerhalb des Prüfberichts nach dem Feld Bauteil korrekt durchgeführt - Durch eine Anpassung wird ein Import von Bauwerksgruppen, Bauwerken oder Bauwerksabschnitten beim Versuch Checklisteneinträge zu übernehmen nicht mehr abgebrochen. - Durch eine Anpassung wird nun korrekt überprüft, ob eine Anlage bereits innerhalb der Prüfung vorhanden ist. - Anpassung der eMail Adresse im Fenster Fehlermeldung. - Durch eine Anpassung werden in den Anlagen der Schäden im Prüfbericht die Schadensnummern im dreistelligen Bereich korrekt angezeigt. - Zusatztext des Schlüsselfeld Prüfungsart wird nun in der Datenbank gespeichert und auf dem Deckblatt des Prüfberichts mit ausgegeben falls vorhanden. - Prüfungsfenster wird nun auch im Vollbildmodus angezeigt, wenn diese Option in den Programmeinstellungen gesetzt wurde. - Dokumente liesen sich in der Listenansicht nicht öffnen und es wurde fälschlicherweise der interne Betrachter geöffnet. - Bei mehr als einer geöffneten Prüfung kann es vorkommen, dass bei einer Neuanlage eines Schadens die Schadensliste beim wechseln fälschlicherweise angezeigt wird. Wurde Behoben. - Sortierungsmöglichkeit der Schadensliste im Prüfbericht wurde um das Feld Ort ergänzt. - Seriendruck Funktion für Prüfberichte innerhalb der Bauwerksebene - Durch eine Anpassung kommt es nicht mehr zu einem Fehler, wenn ein Lageplan im Bauwerksabschnitt definiert ist und das Objektbuch erstellt werden soll. - Ein zugordnetes Schadensbild eines Schadens kann nun nachträglich umbenannt werden. - Anlagen eines Schadens können ebenfalls nachträglich umbenannt werden. - Durch eine Anpassung kommt es nicht mehr zu einem Fehler, wenn ein Bild auf dem Datenträger einer Kategorie gelöscht wird, das die Tabellen-Spalte ref_category nicht gefunden werden kann. - Durch eine Anpassung kommt es nicht mehr zur Meldung, dass keine Lizenz für Import-Export Modul bei einem Netzwerk-Dongle vorhanden wäre. - Durch eine Anpassung kommt es nun nicht mehr zu einem Programmabsturz beim erstellen einer PDF Datei mit mehr als über 100 Seiten. - Durch eine Anpassung kann nun vermieden werden, dass der Button "Prüfdaten" im Bauwerk verschmindet. Sollte der Button nicht mehr da sein, bitte nochmals das Bauwerk öffnen. - Durch eine Anpassung kann nun über die Kontextmenüs ein Bauwerk im Erweiterten Modus (wie Bauwerksabschnitt) angelegt werden. - Durch eine Anpassung wurde das Problem behoben, wenn Microsoft Excel Arbeitsmappen mit Makros (xlsm) hinzugefügt wurden, das Programm fälschlicherweise den Bildbetrachter geöffnet hat. - Einstellung "im Vollbildmodus starten" hatte keine Funktion. - Durch eine Anpassung wurde das Problem, beim Datenimport gelöst, wenn Hochkommatas in den Texten verwendet wurde. - Fehler beim Löschen eines Bildes / Dokumentes / Zeichnung über Kontextmenü wurde behoben - Durch eine Anpassung wurde das Problem, der sporadisch angezeigten leeren Seiten im Objektbuch behoben - Anpassung des Datenexports - Durch einen Rechtsklick kann nun der ausgewählte Wert für Schadensfolgeklasse bzw. Robustheitsklasse wieder entfernt werden - Checklisteneinträge werden nun automatisch aktualisiert bei Veränderungen der Bewertung eines Schadens - Anzeige des Logos beim Ausdrucken einer leeren Checkliste - Anzeige der internen Projekt-Nr. beim Ausdrucken einer leeren Checkliste - Nach der Eingabe eines Schadens wurde die Bewertung in der linken Liste falsch dargestellt - Fehler beim Öffnen des Objektbuches behoben - Probleme mit Sonderzeichen wie % [ ] in Texten wurde behoben - Ausdruck der Trennlinien in der Schadensbeschreibung des Prüfberichtes ist nun abschaltbar - Zur besseren Unterscheidung wird innerhalb des Druckkopfes die Kennzeichnung FAX: zugelassen - Der Druckkopf des Objektbuches und des Prüfberichtes wurde optimiert - Übergroße e-Mail Adressangaben im Druckkopf werden nach dem letztmöglichen Zeichen abgeschnitten - Durch eine Anpassung wurde das Problem, der sporadisch angezeigten leeren Seite zwischen Deckblatt und Inhaltsverzeichnis, behoben - Optimierung des Objektbuches - Programmfehler beim Erstellen der Übersicht Bilder / Zeichnungen / Dokumente wurde behoben - Anpassung der Sortierung für das Erstellen der Übersicht Bilder / Zeichnungen / Dokumente |
![]() |
Dateigröße: 14.71 MB - Eingetragen am 23.05.2018, 15:39 Uhr |
Beispielhafter Prüfbericht 3 Beispielhafter Prüfbericht einer Eingehenden Überprüfung Bauwerk: Stadthaus "Deutscher Krug", Rudolstadt |
![]() |
Dateigröße: 27.71 MB - Eingetragen am 01.06.2015, 08:17 Uhr |
ZIS-ING-BAU Werbeschrift ZIS-ING-BAU Werbeschrift |
![]() |
Dateigröße: 3.66 MB - Eingetragen am 24.09.2014, 10:16 Uhr |